Überwältigend: 37.500 Euro Spenden für unsere Dachterrasse
- szabo60
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Die Sanierung der beschädigten Dachterrasse im Ariowitsch-Haus kann dank einer großen Spendenaktion abgeschlossen werden. Rund 100 Unterstützerinnen und Unterstützer haben dies mit ihren finanziellen Beiträgen in Höhe von insgesamt 37.568 Euro ermöglicht. Mit dieser Summe kann die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig die Eigenmittel in Höhe von rund 10 Prozent für das Vorhaben aufbringen. Den Großteil der Finanzierung übernimmt der Freistaat Sachsen.
In den vergangenen Wochen gab es auf dem Crowdfunding-Portal 99Funken.de der Sparkassen die Möglichkeit, das Vorhaben mit einer Summe in selbst gewählter Höhe zu unterstützen. Auf diesem Weg haben Privatpersonen, Firmen und eine Stiftung finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Die Bandbreite reichte von Spenden in Höhe von ein paar Euro bis hin zu mehreren Tausend Euro. „Wir danken vom ganzen Herzen allen großzügigen Spendern. Jeder Betrag war uns willkommen, und es zählte nicht nur das Geld. Denn diese Unterstützung ist ein Zeichen von Freundschaft und Solidarität. Gerade heute hat das einen hohen Stellenwert“, sagt der Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig und Direktor des Ariowitsch-Hauses, Küf Kaufmann.

Initiiert wurde die Spendenaktion vom Förderverein Synagoge und Begegnungszentrum Leipzig, der nunmehr seit 25 Jahren der jüdischen Gemeinde zur Seite steht. Gisela Kallenbach, Vorsitzende des Fördervereins sagt: „Unsere Mitglieder stehen nicht nur mit einer klaren Haltung zu der Leipziger jüdischen Gemeinde, wir unterstützen deren Arbeit sowie die im Begegnungszentrum auch mit finanziellen Mitteln. Die jüngste Spendenaktion trägt zum Fortbestand des Ariowitsch-Hauses bei. Wir haben ein phantastisches Ergebnis erzielt. Mit dem Dank an alle Unterstützenden verbinde ich die Zuversicht für ein respektvolles, friedliches Miteinander.“
Die Sparkasse Leipzig stellte nicht nur eine Plattform für die Spendensammlung zur Verfügung, sie beteiligte sich auch in vorderster Reihe an der Aktion mit einer Co-Finanzierung in Höhe von 8.000 Euro. Dr. Harald Langenfeld, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leipzig, zeigt sich ebenfalls begeistert: „Das Ariowitsch-Haus ist ein bedeutender Ort des jüdischen Lebens in Leipzig, ein Ort der Begegnung, Erinnerung und des Dialogs. Als Sparkasse fühlen wir uns eng mit unserer Stadt und den Menschen, die hier leben, verbunden. Es freut uns sehr, wenn unsere Unterstützung dazu beiträgt, dass dieser Ort auch künftig ein lebendiger Treffpunkt für viele Menschen bleibt und neue Perspektiven eröffnet.“
Eine weitere große Spende kam von der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur mit Sitz in Leipzig. Vorstandsvorsitzender Gotthard Dittrich erklärt das Engagement seiner Institution so: „Als Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur ist es uns ein besonderes Anliegen, Orte der Begegnung, des interkulturellen Austauschs und des gemeinsamen Erinnerns und Miteinanders zu stärken. Das Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. Leipzig leistet seit vielen Jahren unverzichtbare Arbeit für das jüdische Leben in Leipzig und darüber hinaus. Es ist ein wichtiger Ort der Begegnung und des Dialogs. Mit unserer Spende möchten wir ein Zeichen der Solidarität setzen – für kulturelle Vielfalt, für Respekt und für ein lebendiges Miteinander.“

Das Dach über dem Saal des Ariowitsch-Hauses bietet nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, es ist auch eine rund 300 Quadratmeter große begehbare Terrasse, auf der Veranstaltungen stattfinden können. Belag und Dichtung des Daches befanden sich zuletzt in einem schlechten Zustand. Ebenfalls war das mittlere runde Oberlicht stark beschädigt und musste dringend erneuert werden. Dieses Oberlicht ist durch einen nachgezeichneten Davidstern besonders charakteristisch für das Haus, das einst als jüdisches Altenheim gestiftet wurde. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wurde entschieden, den verschlissenen Holzboden durch langlebige Steinplatten zu ersetzen. Die Arbeiten gehen mittlerweile auf ihr Ende zu, mit einem Abschluss wird noch in diesem Jahr gerechnet.
Das Ariowitsch-Haus und seine Partner bei der Spendensammlung bedanken sich von ganzem Herzen bei allen Unterstützern und werden diese nach der erfolgreichen Sanierung im kommenden Sommer zu einer Dankeschön-Veranstaltung auf der Dachterrasse einladen! Außerdem werden in den nächsten Tagen die Prämien an die Unterstützer verteilt.

