top of page
Von der Geschichte der Kunstwerke zu den Biographien jüdischer Familien
Von der Geschichte der Kunstwerke zu den Biographien jüdischer Familien

Di., 20. Mai

|

Salon des Ariowitsch-Hauses

Von der Geschichte der Kunstwerke zu den Biographien jüdischer Familien

Provenienzforschung ist Erinnerungsarbeit - Ein Vortrag von Dr. Ulrike Saß

Zeit & Ort

20. Mai 2025, 19:00 – 20:30

Salon des Ariowitsch-Hauses, Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig, Deutschland

Über die Veranstaltung

Jedes Kunstwerk in einem Museum hat seine ganz individuelle Geschichte. Die Provenienzforschung deckt diese auf. Dabei ist die Überprüfung auf NS-verfolgungsbedingte Entzüge ein zentraler Aspekt der Forschungen, denn die Werke sind oftmals mit den Biographien von jüdischen Familien verknüpft. Im Vortrag wird exemplarisch an einer Skulptur von Max Klinger erläutert, inwiefern die Provenienzforschung einen Beitrag zur

Erinnerung an die Verfolgten im Nationalsozialismus leistet und hilft, heutigem Antisemitismus entgegenzuwirken.


Veranstalter: Bürgerverein Waldstraßenviertel - AG Jüdisches Leben,


Eintritt frei (Salon). Um Spenden wird gebeten.

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page