top of page
Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Leipzig – Kultur und Kulinarik
Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Leipzig – Kultur und Kulinarik

So., 23. März

|

Treffpunkt am Ariowitsch-Haus

Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Leipzig – Kultur und Kulinarik

Die jüdische Geschichte der Messestadt ist so vielfältig wie die koschere Küche.

Zeit & Ort

23. März 2025, 13:00 – 15:00

Treffpunkt am Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig, Deutschland

Über die Veranstaltung

Die jüdische Geschichte der Messestadt ist so vielfältig wie die koschere Küche. Auf dieser Tour durch das Stadtzentrum und das Waldstraßenviertel hüpfen wir deshalb gleich durch mehrere Jahrhunderte, überqueren heute unsichtbare Grenzen, werden aber auch auf Stolpersteine treffen. Höhepunkt ist eine kleine Führung durch die Brodyer Synagoge, die als einzige die Reichs-Pogromnacht 1938 überstand und heute wieder als Gottes- und Gemeindehaus dient. Zu Beginn gibt es leckere Snacks aus der mediterranen wie kontinentalen koscheren Küche des jüdischen Kulturzentrums Ariowitsch-Haus.

 

Die Stationen:

 

- Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße (Snack-Punkt)

- Ephraim Carlebach Haus, Gustav-Adolf-Straße

- Brodyer Synagoge, Keilstraße

 

Veranstalter: Ariowitsch-Haus e. V.

Eine Kooperation mit Leipziger Stadtevents

Teilnahmegebühren: 39€

Treffpunkt: Ariowitsch-Haus

Endstation: Brodyer Synagoge

Tour mit Stopps ca. 2 Stunden

Anmeldung unter www.leipziger-stadtevents.de

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page