

Do., 23. Okt.
|Leipzig
Jüdische Künstlerinnen und Künstler am Neuen Operettentheater Leipzig - ein Vortrag mit Musik
Vortragender: Hendrik Reichardt Musik: Ensemble der Musikalischen Komödie
Zeit & Ort
23. Okt. 2025, 19:00 – 21:00
Leipzig, Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig, Deutschland
Über die Veranstaltung
Was hat die Musikalische Komödie mit Leipziger jüdischer Operettengeschichte
zu tun? Sehr viel, wie dieser Vortrag von Hendrik
Reichardt zu zeigen versucht, denn dieser Aspekt ist direkter
Teil der fast 125-jährigen Ensemblegeschichte. Begründet
im 1902 eröffneten »Centraltheater« in der Bosestraße, wurde
das Ensemble des damaligen »Neue Operetten-Theaters« ein Hotspot jüdischer
Unterhaltungskultur und durch seine direkte Nachbarschaft zur ehemaligen
Großen Gemeindesynagoge in der Gottschedstraße auch zu einem
wichtigen Ort jüdischen Lebens in Leipzig. Eine Powerpoint-
Präsentation mit zahlreichen historischen Bilddokumenten illustriert
das Gesagte. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden
des Fördervereins des Theaters, Jens Geßner. Der Vortrag
wird musikalisch umrahmt von Mitgliedern des Ensembles
der Musikalischen Komödie, die uns akustische Eindrücke dieser
spannenden Zeit vermitteln.
Mitwirkende - Vortrag: Hendrik Reichardt, Powerpoint: Jens Geßner, Gesang: Angela Mehling, Olivia Delauré, Michael Raschle, Jeffrey Krueger Instrumentalisten: Tobias Engeli (p), Thomas Krause (vl), Levin Fischer a.G. (dr), Sergio Glaser (kb)
Veranstalter: Ariowitsch-Haus e. V., Waldstraßenviertel e. V. /
AG jüdisches Leben, Musikalische Komödie der Oper Leipzig, Freunde und Förderer der
Musikalischen Komödie Leipzig e.V.
Eintritt frei (Saal). Um Spenden wird gebeten.