top of page
Der Architekt der Ez-Chaim-Synagoge Johann Gustav Pflaume
Der Architekt der Ez-Chaim-Synagoge Johann Gustav Pflaume

Di., 11. Nov.

|

Leipzig

Der Architekt der Ez-Chaim-Synagoge Johann Gustav Pflaume

...und seine Bauten für jüdische Auftraggeber im Waldstraßenviertel und in Gohlis Ein Vortrag von Annekatrin Merrem und Elisabeth Guhr

Zeit & Ort

11. Nov. 2025, 19:00 – 20:30

Leipzig, Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig, Deutschland

Über die Veranstaltung

Der Architekt und Stadtrat Johann Gustav Pflaume hat zwischen 1899 und 1928 in Leipzig gelebt und gearbeitet.

Sein Wirken ist noch immer durch die von ihm entworfenen Bauten, wie das Zeppelinhaus in der

Innenstadt, sichtbar. Zudem war er der Architekt für die Ez-Chaim-Synagoge und das

Eitingon-Krankenhaus. Auch darüber hinaus war er mit Chaim Eitingon verbunden: So hat er die

Wohnhäuser für Eitingon und andere jüdische Kaufleute in Gohlis gebaut. Im Waldstraßenviertel

entwarf er die beiden prägnanten Eckhäuser am Eingang der Feuerbachstraße. Pflaume wohnte bis

zu seinem Tod im Haus Waldstraße 56.

Veranstalter: Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V., AG jüdisches Leben

Eintritt frei (Salon), um Spenden wird gebeten.

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page