Bildungsprojekt
Fachnetzwerk gegen Antisemitismus
Vernetzung, Austausch und Empowerment für Akteur*innen in ganz Sachsen

Vernetzung, Austausch und Empowerment für Akteur*innen in ganz Sachsen
Das Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen besteht seit Januar 2023 in Trägerschaft des Kultur- und Begegnungszentrums Ariowitsch-Haus e.V. Ermöglicht wird der Aufbau des landesweiten Fachnetzwerkes durch die Förderung aus dem Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ (WOS).
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Engagement gegen Antisemitismus und der Einsatz für die Stärkung jüdischen Lebens. Zu diesem Zweck schaffen wir Räume der Vernetzung, des Austauschs und Empowerments für Akteur*innen in ganz Sachsen.
Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, staatlichen Institutionen und der breiten Öffentlichkeit, um Bedarfe zu erkennen und Handeln anzuregen.
Im Jahr 2025 finden vier Tagungen mit verschiedenen Schwerpunktthemen statt:
11. März, Meißen, Landkreis Meißen – Schwerpunktthema: “Israelbezogener Antisemitismus und Diskurse um den Nahostkonflikt”
22. Mai, Wurzen, Landkreis Leipzig – Schwerpunktthema: “Jüdisches Leben und Antisemitismus in der DDR”
17. September, Bautzen, Landkreis Bautzen – Schwerpunktthema: “Intersektionalität”
27. November, Dresden – Schwerpunktthema: „Antisemitismusbekämpfung in der Schul- und Jugendbildung“
Weitere Informationen zum Fachnetzwerk finden Sie unter:
www.fachnetzwerk-gegen-antisemitismus.de